Gedenkkreuz für Bombenopfer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenkkreuz für Bombenopfer, 10., Holzknechtstraße 41
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 9' 18.42" N, 16° 23' 32.89" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Gedenkkreuz für Bombenopfer wurde am 30. April 1950 neben der Holzknechtstraße im 10. Bezirk, etwa Holzknechtstraße 41, errichtet. Das Kreuz thematisiert den Tod von Personen durch Bomben, lässt aber unerwähnt, dass es sich dabei um ZwangsarbeiterInnen des nationalsozialistischen Regimes gehandelt hat, unter denen sich ungarische Juden und Jüdinnen befunden haben. Die StifterInnen des Gedenkkreuzes samt Tafel sind unbekannt.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"An dieser Stelle
wurden am 5. XI. 1944
46 Menschen durch
Bomben getötet
Zum Gedenken
der Opfer und
zur Mahnung
zum Frieden."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 211