Fritz Schwarz-Waldegg
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Fritz Schwarz-Waldegg, * 1. März 1889 Wien, † 1942 (Deportation), Maler.
Biografie
Studierte 1907 bis 1911 als Schüler von Christian Griepenkerl und Rudolf Bacher an der Akademie und nahm als Offizier am Ersten Weltkrieg teil. War 1922-1938 Mitglied des Hagenbundes (1927 Präsident). Obwohl jüdischer Abstammung, blieb er 1938 in Wien in der trügerischen Hoffnung, einem Frontoffizier würde man nichts anhaben. Er wurde am 31. August 1942 nach Maly Trostinec deportiert. Sein Todesdatum wird mit September 1942 vermutet. Der Nachlass ist weitgehend unauffindbar.
Literatur
- Renata Kassal-Mikula: Wiener Landschaften. Wien: Eigenverl. d. Museen d. Stadt Wien 1993 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 173), S. 33
Fritz Schwarz-Waldegg im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks
- Wikipedia: Fritz Schwarz-Waldegg
- Ermordet und vergessen: Maler Fritz Schwarz-Waldegg. In: Die Presse, 3. November 2009 [Stand: 19.06.2015]
- Widder Fine Arts: Fritz Schwarz-Waldegg [Stand: 19.06.2015]