Friedrich Ludwig Halirsch
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Friedrich Ludwig Halirsch (Pseudonym K. E. Walter und andere), * 7. März 1802 Wien, † 19. März 1852 Verona, Italien, Dichter, Theaterkritiker.
Biografie
Trat nach Studium in Brünn und Wien 1823 als Beamter in den Hofkriegsrat ein, war 1823-1831 Burgtheaterkritiker für die Wiener Theater-Zeitung, wurde 1831 nach Mailand und 1832 nach Verona versetzt. Er schrieb Dramen (darunter "Der Morgen auf Capri", 1829; am Burgtheater aufgeführt), Novellen und Balladen und begründete die Zeitschriften "Die Cicade" (1819) und "Eichenblätter". Er war mit Anastasius Grün, E. von Feuchtersleben und J. G. Seidl befreundet, der auch seinen "Literarischen Nachlass" veröffentlichte (zwei Bände, 1840).
Literatur
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
- Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk. Band 1 (A – K) 1966
- Rudolf Holzer: Ludwig Halirsch, in: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, 12/1902, S. 140 ff.