Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Franz Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Erzherzog von Österreich
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24295
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
131412000
|
Wikidata
|
Q156659
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
7. Dezember 1802
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
8. März 1878
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Erzherzog von Österreich
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 8.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Kapuzinergruft
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Franz Karl, Erzherzog von Österreich, * 7. Dezember 1802 Wien, † 8. März 1878 Wien (Kapuzinergruft), Sohn Franz' II. (I.), Gattin (1824) Sophie von Bayern.
Biografie
War 1836-1848 als Mitglied des Staatsrats an der Führung der Regierungsgeschäfte für seinen Bruder, Kaiser Ferdinand I., beteiligt. 1848 verzichtete er nach dem Rücktritt seines Bruders unter dem Einfluß seiner Gattin Sophie zugunsten seines Sohns Franz Joseph auf die Thronfolge. Gedenktafel 14, Linzer Straße bei 422 (Hüttelbergstraße 1); diese Örtlichkeit passierte Franz Karl des öfteren auf dem Weg zur Jagd.
Die heutige Zufferbrücke über den Wienfluss im 13./14. Bezirk hieß bis 1919 Franz-Karl-Brücke.
Quellen
Literatur
- Brigitte Hamann [Hg.]: Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Wien: Ueberreuter 1988
- Johannes Emmer: Erzherzog Franz Karl. Ein Erbauungsbüchlein für Volk und Jugend. Salzburg: Heinrich Dieter 1883
- Felix Czeike: XIV. Penzing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, ²14), S. 44 (Gedenktafel)