Franz Adelpoller

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Adelpoller, Franz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 5977
GND
Wikidata
Geburtsdatum 4. Dezember 1898
Geburtsort Wien
Sterbedatum 12. August 1980
Sterbeort Wien
Beruf Kommunalpolitiker, Lokomotivführer
Parteizugehörigkeit Sozialistische Partei Österreichs, Revolutionäre Sozialisten
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 16., Montleartstraße 38 (Sterbeadresse)
  • 3., Lechnerstraße 1 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 5. Dezember 1960)
  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold (Verleihung: 18. Dezember 1963)

  • Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der SPÖ Landstraße (1945 bis 1960)
  • Bezirksparteiobmann der SPÖ Landstraße (1960 bis 1965)
  • Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderats der Stadt Wien (13.12.1945 bis 11.12.1964)
  • Mitglied der Zentralleitung der Eisenbahnergewerkschaft (1929)

Adelpoller Franz, *4. Dezember 1898 Wien, † 12. August 1980 Wien 16, Montleartstraße 38 (wohnhaft 3, Lechnerstraße 1), Kommunalpolitiker, Regierungrat. Arbeitete als Lokomotivführer in der Eisenbahnergewerkschaft, wurde nach dem Februar 1934 politisch verfolgt, unterstützte jedoch als illegales Mitglied die Revolutionären Sozialisten und verhalf anderen Verfolgten zur Flucht. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Adelpoller 1945-1964 Gemeinderat, Bezirksobmann Landstraße (Sozialistische Partei Österreichs). Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold (1963). Der Franz-Adelpoller-Hof wurde nach ihm benannt.

Weblinks