Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Fischerstiege 7

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Fischerstiege 7, um 1940
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1436
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1950
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Fischerstiege7.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 1., Fischerstiege 7, um 1940
  • 1., Fischerstiege 7
  • Nr.: 371 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 372 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 401 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 402 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 432 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 434 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)


1, Fischerstiege 7, (Konskriptionsnummer: 371; 372).

Haus Stadt 371

Der älteste Nachweis dieses Hauses geht auf das Jahr 1436 zurück.

Nach vielfachem Besitzerwechsel wurde das Haus 1793 neu erbaut. 1913 wurde das Gebäude von der Gemeinde Wien erworben.

Als im Jahr 1950 die Häuser Nummer 1, 3 und 5 der Fischerstiege abgebrochen wurden, teilte auch Nummer 7 dieses Schicksal.

Haus Stadt 372

Haus Stadt 372 bildete bis 1544 einen Bestandteil des Hauses Stadt 371. Nach vielfachem Eigentümerwechsel wurde das Haus 1893 von der Gemeinde Wien erworben. Als durch den Neubau des Hauses Fischerstiege 9 im Jahr 1897 die angrenzende Wachtelgasse verbaut wurde, verlor das Haus seinen direkten Zugang von dieser Gasse und führte nur noch ein Schattensein als Hinterhaus von Haus Stadt 371.

Neubau

1952 wurde durch die Architekten Otto Niedermoser und Hans Petermair an Stelle der Fischerstiege 7 ein neues Gebäude erbaut, das allerdings die Parzellen 1-7 umfasst.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 4. Teil. Wien ²1953 (Manuskript im WStLA), S. 842-846