Ferdinand von Fellner-Feldegg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ferdinand von Fellner-Feldegg
Daten zur Person

Ferdinand Ritter von Fellner-Feldegg, * 10. März 1855 Piacenza, Italien; † 8. Dezember 1936 Wien 14, Linzer Straße 466 (wohnhaft 15, Sechshauser Straße 126; Zentralfriedhof), Architekt, Philosoph, Dramatiker, Schriftsteller, Gattin (1888) Paula Stuhlreiter.

Biografie

Besuchte 1873-1879 die Hochschule in Prag und 1880-1883 die Akademie der bildenden Künste in Wien, verfaßte danach neben seiner Lehrtätigkeit (bautechnische Fächer) an der Staatsgewerbeschule (1884-1919) philosophische Werke; als Dramatiker erhielt er den Niederösterreichischen Landes-Autorenpreis. 1895-1908 Redakteur des "Architekt", 1908-1919 der Österreichischen Bauzeitung, 1925-1927 Schriftleiter des "Eros"; Mitarbeiter an verschiedenen Zeitschriften.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950