Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fellner, Ferdinand (III.)
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
16592
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1120740630
|
Wikidata
|
Q45316332
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1872
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
9. April 1911
|
SterbeortSterbeort
|
Preßbaum, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Architekt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ferdinand (III.) Fellner, * 1872 Wien, † 9. April 1911 Preßbaum, Niederösterreich (wohnhaft Wien 9, Waisenhausgasse 6; Zentralfriedhof), Architekt.
Biografie
Studierte in Berlin und Wien und lernte auf mehrjährigen Studienreisen (Großbritannien, Belgien) den Jugendstil kennen (unter anderem arbeitete er im Atelier von Victor Horta in Brüssel). Arbeitete bis zu seinem Tod im väterlichen Atelier (unter anderem Fassadenentwurf für das Kaufhaus Gerngroß). 1901 errichtete er für den Jugendstilmaler Josef Engelhart ein Wohnhaus mit hofseitig anschließendem Ateliergebäude (3, Steingasse 15). Das von Fellner 1905/1906 konzipierte Haus 19, Gebhardtgasse 13 ist von Horta beeinflußt und das seltene Beispiel reiner Art-nouveau-Architektur in Wien.
Quellen
Literatur
- Andreas Lehne: Ferdinand Fellner III. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 35 (1981), S. 49 ff.
- Andreas Lehne: Jugendstil in Wien. Ein Architekturführer. Wien: J & V Edition 1989, S. 54 f., S. 133