Evangelische Friedhöfe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag

Bis 1783 befand sich der Evangelische Friedhof (für beide evangelischen Gemeinden) auf einem Teil des Mariazeller Gottesackers (9., heute achter und neunter Hof des Alten Allgemeinen Krankenhaus Wien). Als 1783 alle Friedhöfe innerhalb der Linien aufgehoben wurden, wurde auch dieser Gottesacker geschlossen. Bis 1856 wurden die Protestanten mit den Katholiken auf gemeinsamen Friedhöfen begraben. Seit den Konkordatsverhandlungen ergab sich jedoch die Zweckmäßigkeit getrennter Begräbnisstätten. 1858 konnte der Matzleinsdorfer Evangelische Friedhof eröffnet werden. 1904 wurde am Zentralfriedhof ein zweiter Evangelischer Friedhof eröffnet.

Liste

Weblinks