48° 9' 34.17" N, 16° 19' 1.23" E zur Karte im Wien Kulturgut
Esparsette-Weg (12, Altmannsdorf; Fußweg zwischen den Kleingartenanlagen Esparsette und Am Anger beziehungsweise Sagedergasse), benannt (12. September 2000 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach der Esparsette, einer Futterkleeart. Die Futter-Esparsette (Onobrychis viciifolia), ein Schmetterlingsblütler, ist eine Wiesenpflanze, die früher (seit dem 16. Jahrhundert) als Futterpflanze kultiviert wurde, heute völlig verwildert und eingebürgert ist, aber kaum noch verwendet wird.
Literatur
- Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien Pichler-Verlag, 9. Auflage 2014, S. 84