Erich Fröschl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fröschl, Erich
Abweichende Namensform
Titel Dr. phil.
Geschlecht männlich
PageID 45133
GND 118014986
Wikidata Q105046790
Geburtsdatum 30. Oktober 1944
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Politologe
Parteizugehörigkeit SPÖ
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2021 durch DYN.emu wikidata


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Übernahme: 2009)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 14. März 2016)


Erich Fröschl, * 30. Oktober 1944, Politologe, Leiter der Akademie für Internationale Politik des Renner-Instituts

Biographie

Erich Fröschl studierte Politikwissenschaft, Geografie und Geschichte an den Universitäten Wien und Salzburg. 1970 bis 1975 war er Studienassistent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg. 1975 promovierte Erich Fröschl zum Doktor der Philosophie.

Von 1975 bis 1980 war Erich Fröschl Leiter der Public-Relations Abteilung der Salzburger SPÖ. 1980 bis 1998 war er Direktor des Dr.-Karl-Renner-Instituts in Wien, von 1999 bis 2009 Leiter der Akademie für Internationale Politik des Dr. Karl-Renner-Instituts.

Zwischen 1976 und 2001 war Erich Fröschl Mitglied der Hörer- und Sehervertretung des ORF und von 1974 bis 2007 Mitglied des Herausgeberkomitees der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft. Außerdem war er Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Literatur