Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Wimmer-Wisgrill, Eduard
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Wimmer-Wisgrill, Eduard Josef; Wisgrill, Eduard Josef
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Hochsch.-Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
11513
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118769170
|
Wikidata
|
Q1288912
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
2. April 1882
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. Dezember 1961
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Innenarchitekt, Maler, Kunstgewerbler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 14.03.2025 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
Zentralfriedhof; Israelitische Abteilung
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Eduard Wimmer-Wisgrill, * 2. April 1882 Wien, † 25. Dezember 1961 Wien, Innenarchitekt, Maler.
Biografie
Eduard Wimmer-Wisgrill studierte 1901 bis 1907 an der Akademie der bildenden Künste (bei Alfred Roller und Josef Hoffmann) und beschäftigte sich besonders mit Fragen des Designs (Entwürfe für Gläser, Stoffe, Lederwaren). 1910 bis 1922 war Wimmer-Wisgrill Leiter der Modeabteilung der "Wiener Werkstätte" und arbeitete unter anderem mit Kolo Moser) zusammen.
In der Zwischenkriegszeit schuf Wimmer-Wisgrill zahlreiche Inneneinrichtungen; er war auch auf der Werkbundausstellung 1930 vertreten. 1925 bis 1955 lehrte er an der Akademie der bildenden Künste (Klasse für Textiles Gestalten).
Literatur
- Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
Eduard Wimmer-Wisgrill im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks
Wikipedia: Eduard Josef Wimmer-Wisgrill