Druckleitung unter der Friedensbrücke
Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Kanalisation
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
2003
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
Donaukanal
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
41997
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Kanalisation, Kanal
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes
|
Druckleitung-Friedensbrücke.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Druckleitung unter der Friedensbrücke
|
Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Aufgrund der hohen Durchflussmengen von linkem- und rechtem Hauptsammelkanal, die einen Aufstau im Netz nicht zuließen, musste das Schmutzwasser bei Kanalräumungsarbeiten in den beiden Sammlern früher in den Donaukanal abgeleitet werden. Durch die geringere Verdünnung belastete das die Wasserqualität weitaus mehr als die Regenwasserausleitungen bei einer niederschlagsbedingten Überlastung des Kanalsystems.
Zwischen 1999 und 2003 wurden daher drei Druckleitungen unterhalb der Friedens-, der Schweden- und der Franzensbrücke verlegt, die als Verbindungsleitungen zwischen Rechtem und Linkem Hauptsammelkanal dienen. So kann bei Reinigungsarbeiten das Schmutzwasser auf den jeweils anderen Sammler umgeleitet werden. So sind seit 2003 keine Betriebsausleitungen mehr nötig.
Weblinks