Denkmal Lise Meitner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal Lise Meitner, Arkadenhof der Universität Wien, 1., Universitätsring 1
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.02" N, 16° 21' 36.24" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 30. Juni 2016 wurden im Arkadenhof der Universität Wien sieben Denkmäler enthüllt, die bedeutende Forscherinnen der Universität ehren. Die Denkmäler wurden im Zuge des 650-Jahr-Jubiläums der Universität Wien errichtet und heben erstmals die Leistung weiblicher Forscherinnen im Arkadenhof hervor, die bis dato nicht repräsentiert waren. Eines der Denkmäler ist der bedeutenden Atomphysikerin Lise Meitner gewidmet, die nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 wegen der antisemitischen Politik des NS-Regime von Berlin nach Schweden flüchten musste.

Die Inschrift lautet:

"Lise Meitner
1878-1968"

Gestaltet wurde dieses Denkmal von Thomas Baumann, dessen Entwurf zu den Siegerprojekten eines zweistufigen Kunstwettbewerbs gehörte. Die Auswahl der geehrten Wissenschafterinnen erfolgte auf Vorschlag des Rektorats und mit Zustimmung des Senats der Universität Wien.

Literatur