Damböckhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Damböckhaus (6, Webgasse 37; Konskriptionsnummer 77 Windmühle), von Josef Peter Dallberg dem Jüngeren 1837/1838 erbautes dreistöckiges Vorstadthaus, in welchem Ludwig Damböck der Ältere seine Bobinet- und Spitzenfabrik einrichtete. Umbau des Wohnhauses zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 218
  • Ernest Blaschek [Hg.]: Mariahilf einst und jetzt. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1926 (Wiener Heimatbücher), Abb. 58
  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 108, 286
  • Elfriede Faber: Wien in alten Ansichtskarten. Band 6/7, S. 32
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1895]). Cosenza: Brenner 1967, Band 3, S. 407