Corygasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 15' 6.93" N, 16° 24' 13.21" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Corygasse (21, Donaufeld), benannt (23. Jänner 1973 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach der Medizinerin Gerty Theresa Cori (sic!), geborene Radnitz (* 15. August 1896 Prag, † 26. Oktober 1957 St. Louis; Gatte Carl Ferdinand Cori), die 1947 mit ihrem Gatten für die "Entdeckung des Verlaufs des katalytischen Glykogen-Stoffwechsels" den halben Nobelpreis für Medizin erhielt.

Literatur

  • Hans Hartmann: Lexikon der Nobelpreisträger. 1967, S. 87 f.
  • Floridsdorfer Straßenverzeichnis. In: Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: A. Eipeldauer 1977, S. 20 f.
  • Raimund Hinkel: Donaufeld. Heimatkundliche Betrachtungen. Hg. anläßlich des Hundertjahr-Jubiläums der Theodor-Körner-Schule. Wien 1984, S. 168