Colloredo-Mannsfeld-Palais

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Parkring 6 / Zedlitzgasse 8 - Colloredo-Mannsfeld-Palais, Eckansicht 1942
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 24.74" N, 16° 22' 46.23" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Colloredo-Mannsfeld-Palais (1., Zedlitzgasse 13), erbaut 1865 durch Johann Romano und August Schwendenwein (an das Erzherzog-Wilhelm-Palais unmittelbar nördlich angebaut). Das viergeschossige Wohnhaus ist durch Bildhauerarbeiten von Josef Pokorny geziert; im Hof einfacher Wandbrunnen (Wasserauslaß Löwenkopf aus Zinkblech).

Quellen

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981. Band 4, S. 485