Carl Lafite (Maler)
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Für weitere Bedeutungen siehe Carl Lafite (Begriffsklärung).
Carl (Charles) Lafite, * 12. April 1830 Wien, † 22. Oktober 1900 Wien 3, Obere Weißgerberstraße 11 (Matzleinsdorfer Evangelischer Friedhof), Maler, Gattin (1861; Name unbekannt). Studierte an der Akademie der bildenden Künste (bei Steinfeld), schuf hauptsächlich Aquarelle und Landschaften und betätigte sich auch als Privatzeichenlehrer.
Sein Sohn ist der gleichnamige Komponist.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891
- Künstlerhausarchiv