Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Stein, Carl Andreas
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Stein, Karl Andreas
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
16888
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
132207664
|
Wikidata
|
Q55676990
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
4. September 1797
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. August 1863
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Klavierbauer, Pianist, Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Hietzinger Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 4, Nummer 1
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
ehrenhalber gewidmetes Grab
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Stein Carl Andreas, * 4. September 1797 Wien, † 28. August 1863 Wien 4, Technikerstraße 4 (gekauft 1841 vom Klavierbauer Konrad Graff; St. Marxer Friedhof, Umbettung auf den Hietzinger Friedhof), Klavierbauer, Pianist, Sohn eines Klavierbauers. Gab schon als achtjähriger Konzerte als Pianist, wandte sich dem Beruf eines Klavierbauers zu, betätigte sich daneben aber auch als Klavierlehrer und Komponist. Stein entwickelte einen Flügel mit einigen Verbesserungen (Beseitigung von Nebengeräuschen der Tastatur, Möglichkeit der Auswechslung der Kammerknöpfe durch den Besitzer des Klaviers).
Literatur
- Im Jahrestakt. 200 Jahre Musikverein für Steiermark, (herausgegeben von Michael Nemeth in Zusammenarbeit mit Susanne Flesch) Wien Köln Weimar: böhlau 2015, Seite 251
- Ferdinand Luib: Biographische Skizze des k.k. Hof-Fortepianoverfertigers Carl Andreas Stein. Wien: Zamarski, 1856
Weblinks