Café Parsifal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 11.57" N, 16° 22' 20.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Café Parsifal (1, Walfischgasse 13, Ecke Akademiestraße; Kaffeehaus), Musikercafé (Nähe von Hofoper und Musikverein), eröffnet in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts von Julius Oselmayer, benannt nach der Richard-Wagner-Oper Parsifal (Uraufführung 1882 Bayreuth).

Zu den Besuchern zählten neben Wagnerianern und später Anhängern Gustav Mahlers (Stammlokal der Philharmoniker) auch Karl Kraus und George Saiko, außerdem bestand eine Stammtischrunde von Freunden Robert Musils, die es sich zur Aufgabe machte, diesen finanziell zu unterstützen.

Literatur

  • Bartel F. Sinhuber: Zu Gast im alten Wien. 1989, S. 99
  • Peter Ernst: Wiener Literaturgedenkstätten. Hg. von Felix Czeike. Wien: J & V-Edition Wien-Verlag 1990