Café Heydner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.40" N, 16° 22' 12.82" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Café Heydner (1, Graben 29-29A)

1851 eröffnete im Trattnerhof am Graben ebenerdig und im ersten Stock das Café Heydner, welches durch seine luxuriöse Ausstattung hervorstechen sollte. Eine kostbare Stiege aus Carrarmarmor führte in die oberen Zimmer. An den Wänden waren Unmengen von Goldleisten, Spiegeln und Tapeten angebracht und zahlreiche Gäste kamen täglich in das Lokal. Bei Heydner verkehrte auch der Musiker Johann Herbeck. An gewissen Tagen wurde hier für längere Zeit Börse abgehalten. 1874 wurde der Kammerhandel des Kaffeehauses für immer gelöscht. Er führte als einer der ältesten von Isaac de Luca (1719) her.

Literatur

  • Gustav Gugitz: Das Wiener Kaffeehaus. Ein Stück Kultur- und Lokalgeschichte. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1940, S. 194