Brigittenauer Brücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 14' 19.96" N, 16° 23' 45.88" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Brigittenauer Brücke (20, 21, 22), Straßenbrücke über die Donau (fünfte Donaubrücke), erbaut März 1980 bis 25. Oktober 1982. Sie bildet eine Spange zwischen dem Handelskai und der A 22 - Donauuferautobahn. Die Stahlbrücke hat eine Länge von 355 und 275 Metern (Strom- und Flutbrücke), ist 32,25 Meter breit und kostete 1,4 Milliarden Schilling (benannt 23. April 1981 Gemeinderatsausschuss für Kultur).
Die exakte Abstimmung des Baus mit den Arbeiten zur Errichtung der Donauinsel ermöglichte eine wesentliche Kostenersparnis. Der Brückenteil, der heute über der Donauinsel und der Neuen Donau liegt, wurde noch auf den Wiesen des Inundationsgebietes (Überflutungsgebiet) errichtet. Das Flussbett für die Neue Donau wurde erst gegraben, als dieser Brückenteil fertig war.

Siehe auch: Magistratsabteilung 29 - Brückenbau und Grundbau

Video

stadtUNbekannt - Brigittenauer Brücke - wichtige Verbindung über die Donau