Bertha-Pappenheim-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die Gedenktafel bei der Enthüllungsfeier (2007)
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 56.97" N, 16° 21' 50.39" E  zur Karte im Wien Kulturgut

9., Liechtensteinstraße 2, Gedenktafel zur Erinnerung an Bertha Pappenheim (1859-1936), deutsche Frauenrechtlerin, Pionierin der Sozialarbeit und Gründerin des Jüdischen Frauenbunds. Die Gedenktafel wurde am 3. Oktober 2007 feierlich durch die damalige Bezirksvorsteherin Martina Malyar und einen Vertreter der Volksbanken AG enthüllt.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Hause wohnte in den Jahren 1878 bis 1881
eine bemerkenswerte Frau:
Bertha Pappenheim
1859 - 1936
Die gebürtige Wiener Jüdin,
engagierte Pionierin der Sozialarbeit
und der Frauenbewegung,
hat als "Anna O.", Patientin Josef Breuers
und Erfinderin der "Talking Cure",
einen entscheidenden Impuls zur Entwicklung
von Sigmund Freuds Psychoanalyse gesetzt.
2007"

Link

Alsergrund: Gedenktafel für Bertha Pappeheim enthüllt. In: Rathauskorrespondenz, 5.10.2007