Belvedere-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 30.49" N, 16° 22' 41.11" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Belvedere-Hof (4, Belvederegasse 6 und 8), errichtet 1887 von Carl Wanitzky, benannt nach dem nahe gelegenen Schloss Belvedere. Späthistoristische Straßenhofanlage mit repräsentativem Eingang (Löwenfiguren).

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Wien: Anton Schroll 1993, S. 168