Antoniuskapelle (4)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Antoniuskapelle (Vorstadt vor dem Kärntnertor, heute 4., Wieden) am Albertinischen Plan (1421/1422).
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 1.29" N, 16° 22' 5.48" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Antoniuskapelle (4., Operngasse).

Zum Heiligengeistspital gehörig, gegenüber dem Spitalsgebäude (Heiligengeistspital) gelegen und von einer Mauer umgeben. Sie wird 1266 erstmals urkundlich erwähnt und um 1355 von Kaplan Heinrich renoviert. 1473 wurde dem vierjochigen Langhaus ein Chor angefügt; der Westfront war ein Glockenturm vorgesetzt. Bei der Türkenbelagerung 1529 wurde die Kapelle (wie auch das Spitalsgebäude) zerstört.

Literatur

  • Richard Perger / Walther Brauneis: Die mittelalterlichen Kirchen und Klöster Wiens. Wien [u.a.]: Zsolnay 1977 (Wiener Geschichtsbücher, 19/20), S. 244 f.