Antisemitenhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 25754
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.01.2023 durch WIEN1.lanm09mur
  • 8., Josefsgasse 4-6

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.87" N, 16° 21' 14.38" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Antisemitenhof (8, Josefsgasse 4-6). Ernst Vergani begründet hier am 15. Dezember 1888 gegen den Willen Georg Schönerers das „ Deutsche Volksblatt", die erste antisemitische Tageszeitung Österreichs, und ebnete dadurch der Christlichsozialen Partei beziehungsweise Dr. Karl Lueger die Wege. Seit 1. April 1921 erschien hier die „Deutsch-österreichische Tageszeitung" (DÖTZ), die im gleichen Geist schrieb (seit 1926 Untertitel „Hauptblatt der NSDAP - Hitlerbewegung"), aber am 22. Juli 1933 behördlich eingestellt wurde. Später befand sich im Haus eine Wirkwarenfabrik.

Literatur

  • Elfriede Faber: Der Ehemalige Antisemitenhof in der Josefstadt. In: Neudeggergasse 12: Die Synagoge in der Josefstadt. Die verlorene Nachbarschaft. Wien: Bezirksmuseum Josefstadt, S. 45 ff.
  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 194 f.
  • Kurt Paupié: Kurt Handbuch der Österreichischen Pressegeschichte 1848-1959. Wien: Wilhelm Braumüller. Band 1.1960, S. 116 f., 110