Anna Gräf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anna Gräf
Daten zur Person
Personenname Gräf, Anna
Abweichende Namensform Gräf, Anni
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 368002
GND
Wikidata Q19259430
Geburtsdatum 28. Mai 1925
Geburtsort Wien
Sterbedatum 11. Jänner 1944
Sterbeort Wien
Beruf Schneiderin
Parteizugehörigkeit Kommunistischer Jugendverband
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Widerstandsbewegung, Nationalsozialismus
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.12.2023 durch WIEN1.lanm08gat
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 40, Reihe 23, Nummer 110
Bildname Anna Graef.jpg
Bildunterschrift Anna Gräf
  • 10., Hofherrgasse 6 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anna Gräf, * 28. März 1925 Wien, † 11. Jänner 1944 Wien, Schneiderin, kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Biografie

Anna Gräf wurde am 28. März 1925 in Wien geboren und wuchs in Favoriten auf. Mit 15 Jahren wurde sie Mitglied des Kommunistischen Jugendverbands (KJVÖ), für den sie ab Sommer 1941 organisatorische Arbeiten durchführte. Neben dem Kassieren von Mitgliedsbeiträgen war sie vor allem an der Weiterverbreitung von verbotenen Druckschriften beteiligt.

Sie wurde Teil der "Gruppe Soldatenrat", die von Mitgliedern des Kommunistischen Jugendverbands nach dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September 1939 gegründet wurde. Die Widerstandsgruppe war nicht nur eine der größten Jugendorganisationen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, sie zeichnete sich auch durch einen hohen Frauenanteil aus. Flugblätter wie "Hitler hat den Krieg schon verloren" wurden verbreitet und auch an Frontsoldaten geschickt.

Am 14. November 1942 wurde Anna Gräf festgenommen. Gemeinsam mit Leopoldine Sicka, Franz Sikuta und Karl Mann wurde sie am 12. Oktober 1943 vor dem nationalsozialistischen Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode verurteilt. Im Urteil heisst es: "Wer im Kriege, während der Soldat an der Front kämpft und blutet und die Heimat das Letzte an Opfern und Kraft hergibt, um diesen Kampf der Soldaten zu unterstützen, die Einheit von Front und Heimat zu zerstören sucht, muss fallen."

Gräf wurde am 11. Jänner 1944 im Landesgericht Wien durch das Fallbeil enthauptet. Mit 18 Jahren war sie die jüngste von 17 namentlich bekannten Personen, die aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der "Gruppe Soldatenrat" hingerichtet wurde. Ihr Name scheint auf den Tafeln im ehemaligen Hinrichtungsraum des Landesgerichts, der heutigen Gedenkstätte für die Opfer der NS-Justiz, auf.

Quellen

Weblinks