Alkoholismus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Plakat der Arbeiterabstinenten von Oswald Schanovsky (Wien: Vorwärts 1958)
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.10.2018 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Alkoholismus.jpg
Bildunterschrift Plakat der Arbeiterabstinenten von Oswald Schanovsky (Wien: Vorwärts 1958)

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Für das 16. Jahrhundert schätzt man den jährlichen Weinkonsum in Wien auf 250 Liter pro Kopf. In vorindustrieller Zeit berichten die Quellen vor allem über hohen Alkoholkonsum des Adels, der Geistlichkeit und des städtischen Bürgertums, wobei Champagner, Wein und Bier eine besondere Rolle spielten. Im 17. Jahrhundert erhielten die Insassen des Bürgerspitals täglich 1,4 Liter Wein. Im 18. Jahrhundert machte sich (wohl bedingt durch schlechte wirtschaftliche Verhältnisse) ein Rückgang des Alkoholkonsums bemerkbar (1730 wurden in Wien 160 Liter pro Kopf getrunken, Ende des 18. Jahrhunderts nur mehr 100-120 Liter). Die ärmere Bevölkerung wandte sich bereits seit dem 16. Jahrhundert in steigendem Maß dem billigeren Bier zu, dessen Produktion vor allem seit dem Vormärz (begünstigt durch neue Brauverfahren ["Lagerbier" Anton Drehers seit den 1830er Jahren]) einen bedeutenden Aufschwung nahm (1730 wurden in Wien 65 Liter Bier pro Kopf konsumiert, 1790 135 Liter, 1900 wurde der Höchststand von 163 Liter erreicht). 1736 wurde in Wien dreimal soviel Wein als Bier getrunken, 1754 nur mehr doppelt soviel, Ende des 18. Jahrhunderts überwog bereits der Bierkonsum; selbst in klassischen Heurigenorten entstanden Brauereien (Nußdorf, Grinzing, Hernals, Ottakring). Die stärkere Verbreitung des Kaffees vermochte seit dem 18. Jahrhundert den Alkoholkonsum etwas einzudämmen. Im Vormärz wurde Bier zum Modegetränk der Intelligenz (Brauhäuser); in der Stadt und in den Vorstädten entstanden zahlreiche Bierhäuser, in denen sich die geistige Elite traf.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Alkoholkonsum, insbesondere unter den minderbemittelten Bevölkerungsschichten, zu einem sozialen Problem, dem aber von der Stadtverwaltung kaum Beachtung geschenkt wurde. Untersuchungen, die seit den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts über die Essgewohnheiten der Arbeiterschaft vorliegen, zeigen, dass der Alkoholkonsum (nun auch bereits in steigendem Maße Branntwein, der im Mittelalter noch als Medizin verabreicht wurde) zu einem fixen Bestandteil der Ernährung gehörte; Mitte des 19. Jahrhunderts betrug der Branntweinverbrauch in Österreich-Ungarn 10 Liter pro Kopf (1910 immerhin noch 5,5 Liter, 1984 in Österreich 1,5 Liter). Die in den 1870er Jahren breitere Schichten der Arbeiterschaft erfassende sozialdemokratische Bewegung erkannte die darin liegende Gefahr und suchte ihr durch entsprechende Aufklärung entgegenzuwirken (Arbeiterabstinentenbewegung; "der denkende Arbeiter trinkt nicht"), doch ließ es sich nicht umgehen, dass sich die Wirtshäuser zu Zentren der politischen Organisation entwickelten, weil sie in ihren Hinterzimmern Möglichkeiten zur Versammlung boten. Auch als größere Massen zusammentrafen, geschah dies vorwiegend in den großen Gasthäusern Wiens (im "Universum", beim "Schwender" und so weiter, deren weiträumige Säle und Gartenanlagen Tausende Arbeiter aufnehmen konnten).

Hygieneausstellung. Räume der Internationalen Hygieneausstellung

Erst in den 1920er Jahren wurde die Trinkerfürsorge unter Julius Tandler zu einem wichtigen Bestandteil der städtischen Gesundheitsfürsorge (Gesundheitsamt). In der Zweiten Republik wurden infolge des rasch ansteigenden Kraftfahrzeugverkehrs Gegenmaßnahmen für LenkerInnen erforderlich (gesetzliche 0,8-Promille-Grenze, Aktion 0,0 Promille).

Literatur

  • Roman Sandgruber: Bittersüße Genüsse. Kulturgeschichte der Genußmittel. Wien / Köln / Graz: Böhlau 1986, S. 17 ff.