Alfred Fuchs (Neurologe)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Alfred Fuchs, * 2. August 1870 Prag, † 5. Oktober 1927 Wien 9, Garnisongasse 10 (Krematorium), Neurologe. Studierte an den Universitäten Prag und Wien (Dr. med. univ. 1894), praktizierte im Nervensanatorium Purkersdorf, wurde 1900 Assistent bei Richard Krafft-Ebing und 1902 bei Julius Wagner-Jauregg. Habilitation 1905 (außerordentlicher Titularprofessor 1912, ordentlicher Professor 1919). Leiter einer Kopfschußstation des Obersteiner-Sanatoriums in Döbling. Seine wissenschaftlichen Forschungen betreffen die Zerebrospinalflüssigkeit, die Messung der Pupillengröße und andere.

Literatur

  • Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Wiener klinische Wochenschrift 1927, S. 1367
  • Die Feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1928/1929. Wien: Selbstverlag der Universität 1928, S. 17
  • Neue Freie Presse, 08.10.1927