Alexander Anschütz
Alexander Anschütz, * 6. Februar 1816 Breslau (Wrocław/Polen) † 20. Februar 1868 Wien, Sänger (Bariton).
Biografie
Der Sohn des Schauspielers Heinrich Anschütz und seiner ersten Gattin der Sängerin Josefine Anschütz-Kette stand schon als Kind auf der Bühne des Wiener Burgtheaters, so spielte er am 21. April 1822 den Sohn Estavajels in "Johanna von Montfaucon" von August von Kotzebue. Nach seiner Gesangsausbildung bei Giuseppe Ciccimarra in Wien debütierte er am 27. Jänner 1836 am Kärntnertortheater als Jakob Friburg in "Die Schweizer-Familie" von Joseph Weigl den Älteren. Danach hatte er Engagements an den Theatern in Leipzig (1836/37), Breslau (1837/38), Magdeburg (1838/39) sowie an den Hoftheatern in Hannover (1839/40) und Detmold (1840–1846). Ab 1846 wirkte er in Frankfurt am Main, bis 1848 am Opernhaus danach als Gesangslehrer. Seit 1859 lebte er als Gesangspädagoge in Wien.
1854 heiratete er die Sopranistin Elise Capitain (1820–1895), von der er sich jedoch 1857 wieder trennte.
Quellen
- Matricula Online: Serbebuch Wien-Innere Stadt (Lutherische Stadtkirche, Original), Signatur: STB09, folio 7, Alexander Anschütz
- Wienbibliothek Digital: Alexander Anschütz
Literatur
- Michael Jahn: Die Wiener Hofoper von 1810 bis 1836. Das Kärnthnerthortheater als Hofoper. Wien: Verlag Der Apfel 2007
- K. J. Kutsch/Leo Riemens: Großes Sängerlexikon (4., erweiterte und aktualisierte Auflage. Unter Mitarbeit von Hansjörg Rost) Band 7. München: K. G. Saur 2003
- Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Leipzig: Paul List 1903 (im Artikel Heinrich Anschütz)
- Fremden-Blatt (Morgen-Blatt), 26. 2. 1868, 22. Jahrgang, Nr. 56, Seite 6
- Wiener Zeitung, 8. 2. 1859, Nr. 30, Seite 7 (S. 591)
- Wiener Theater-Zeitung (Bäuerles Theaterzeitung) 30. 1. 1836, 29. Jahrgang, Nr. 22, Seite 2 (S. 86)
Alexander Anschütz im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.