Adalbert-Stifter-Gedenktafeln (1, Seitenstettengasse 2)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafeln (2021)
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 42.19" N, 16° 22' 27.40" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Haus 1., Seitenstettengasse 2 befinden sich zwei Gedenktafeln zur Erinnerung an Adalbert Stifter, der hier seine letzte Wiener Wohnadresse hatte.

Am 26. Oktober 1930 enthüllte die Adalbert-Stifter-Gesellschaft aus Anlass des 125. Geburtstags Stifters eine Gedenktafel mit Porträtrelief von Bildhauer Hans Ratausky.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Haus wohnte
Adalbert Stifter
in den Jahren 1842-1848"

1994 wurde auf Initiative des Jugendclubs "Dingi-Vindemiatrix" eine zweite Gedenktafel enthüllt, die daran erinnert, dass Stifter hier 1842 die totale Sonnenfinsternis beobachtete, deren Schilderung zu seinen berühmtesten Texten gehört.

Die Inschrift lautet:

"Von hier aus beobachtete
Adalbert Stifter
am 8. Juli 1842
die einzige im Wien der Neuzeit
eingetretene totale
Sonnenfinsternis
Errichtet 1994 auf Initiative des Jugendclubs
'Dingi-Vindemiatrix'
mit Förderung durch die MA 7"

Literatur zur ursprünglichen Gedenktafel

  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 36
  • Hans Markl: Die Gedenktafeln Wiens. Wien: A.B.Z.-Verlag 1948, S. 50