15. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Bezirk vereinigte 1890/92 (Stadterweiterung) die Vorortegemeinden Rudolfsheim und Sechshaus, die als 14. Bezirk Rudolfsheim eingemeindet wurden. Ab 15. Oktober 1938 wurde er mit dem Bezirk Fünfhaus vereinigt. Er trug ab da als 15. Bezirk den Namen Fünfhaus, seit 15. Februar 1957 heißt er Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Bezirksgelände senkt sich von der Schmelz zum Wienfluss. Die Grenze bilden Winckelmannstraße, Linzer Straße, Johnstraße und der Wienfluss. 1992 wurde der Auer-Welsbach-Park - bis dahin im 14. Bezirk - dem 15. Bezirk zugeordnet. weiter lesen...

Personen

Ferdinandhanusch.jpg
Ferdinand Hanusch
Seidenweber, Schriftsteller, Politiker, Sozialdemokratische Arbeiterpartei., 1866-1923

Topografische Objekte

HMW 030046.jpg
Beckmanngasse
Verkehrsfläche, 14, 15., 1894 

Bauwerke

WSTLA Fotoarchiv Gerlach FC1 01232m v2.jpg
Wohnhausanlage Neusserplatz
Gebäude, 15., 1926 

Organisationen

RoteGarde.jpg
Rote Garde
Sonstige Organisation, 15., 1918-1919

Ereignisse

Begräbnis Märzgefallene.jpg
Beisetzung der Märzgefallenen
Sonstiges Ereignis, Revolution 1848, Märzrevolution., 17 März 1848-17 März 1848
Erinnern.png

Erinnern

Audioguide Bethaus Storchengasse, 1150 Storchengasse 21.JPG
Audioguide Bethaus Storchengasse
Gedenktafel, Anny Götzler, Stella Finkelstein, Eric Sanders, Haya Izhaki, Ernst Stern., 2009 

Karten

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...