VS Hauptstraße 2

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Bildungseinrichtung Volksschule
Datum von 1820
Datum bis 1842
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 360079
GND
WikidataID
Objektbezug Wiener Schulen
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.01.2024 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 31.17" N, 16° 21' 24.83" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Trivialschule der Pfarre Lichtental, 9., Hauptstraße 2.

Schulgründung

Die Trivialschule an diesem Standort (Thury 2, Hauptstraße zur Nußdorfer Linie, heutige Adresse Liechtensteinstraße 73) gehörte zu den Pfarrschulen der Pfarre Lichtental "Zu den 14 Nothelfern".

In der 1876/1877 durch den Lehrer Josef Höller redigierten Schulchronik der Schule Marktgasse 2 werden die Vorgeschichte und die früheren Standorte dieser Schule aufgezählt: Demnach befand sich die Trivialschule der Pfarre Lichtental von 1812 bis zum Schuljahr 1823/1824 im Wohnhaus "Am Thury 26". Die Schule war gemischt und nach den Angaben der Chronik belief sich die Schülerzahl zwischen 78 (1812) und 380 (1823/1824), jeweils immer Knaben und Mädchen zusammengezählt (unterschieden in zahlende und nichtzahlende).

Im Schuljahr 1824/1825 übersiedelte die Schule dann an den Standort "Nussdorfer Hauptstraße 2". Einen ungefähr vergleichbaren Zeitraum (1820-1842) zeigt auch die archivalische Überlieferung im Wiener Stadt- und Landesarchiv. Im Laufe der nächsten Jahre stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler auf 396 an. 1844/1845 übersiedelte laut der Chronik die Schule in die Flecksiedergasse 56. Dennoch dürfte auch danach der Standort noch zu Unterrichtszwecken genutzt worden sein. So wird etwa im "Illustrirten Bürgerkalender" von 1852 eine Klasse unter dem Lehrer Florian Waldbrunn an der Adresse Am Thury, Untere Hauptstraße 2, als Teil der Pfarrschule Lichtental angeführt.

Quellen