Gedenktafel für NS-Opfer des Wiener Landtags und Gemeinderats

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für die NS-Opfer des Wr. Gemeinderat bzw. Landtag im Wr. Rathaus
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Therese Ammon, Aladar Bekes, Julius Bermann, Robert Danneberg, Johann Pokorny, Edmund Reismann, Jakob Ehrlich
Datum von 1988
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Machtort
Bezirk 1
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 51819
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel NS-Opfer Gemeinderat Landtag Rathaus.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel für die NS-Opfer des Wr. Gemeinderat bzw. Landtag im Wr. Rathaus
  • 1., Rathaus

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 39.54" N, 16° 21' 24.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel erinnert an jene Mitglieder des Wiener Landstags und Gemeinderates, die der Gewalt des Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Sie wurde am 10.3.1988 im Wiener Rathaus errichtet. Die Inschrift der Tafel thematisiert die Verfolgung und Hinrichtung von politischen GegnerInnen während des NS-Regimes. Stifter der Tafel waren der Wiener Landtag und der Wiener Gemeinderat.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Zum Gedenken an die
demokratisch gewählten
Mitglieder des Wiener
Landtags und Gemeinderats
Therese Ammon
Dr. Aladar Bekes
Julius Bermann
Dr. Robert Danneberg
Pokorny Johann
und Edmund Reismann
sowie an den Angehörigen
der Wiener Bürgerschaft
Dr. Jakob Ehrlich.
Sie fielen der
nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft
zum Opfer.
11. März 1988."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 56.