Erschießung Alfred Julius Bechers

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Sonstiges Ereignis
Datum von 23. November 1848
Datum bis 23. November 1848
Thema
Veranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt Ja
PageID 366194
GND
WikidataID
Objektbezug Revolution 1848, Alfred Julius Becher
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.04.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Bildname Alfred Julius Becher.jpg
Bildunterschrift Porträt von Alfred Julius Becher

Es wurden keine Personen erfasst.

  • 1., Werdertorgasse 4

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 53.08" N, 16° 22' 11.39" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Alfred Julius Becher begann sich in der Revolution von 1848 politisch als einer der führenden Köpfe zu engagieren und musste seine Mitarbeit an der Wiener Allgemeinen Musik-Zeitung und den Sonntagsblättern aufgeben, weil er durch seine Kritiken in Konflikt mit der Zensur und der Polizei unter Polizeiminister Josef Sedlnitzky von Choltic geriet. Mit Unterstützung seiner Geliebten Karoline Perin-Gradenstein gründete er als Chefredakteur das täglich erscheinende Blatt "Der Radikale", zu den Mitarbeitern zählten Andreas von Stifft (III.), Karl Tausenau und Hermann Jellinek. Ferner war er Obmann des Demokraten-Klubs und des Zentralkomitees der demokratischen Vereine. Becher geriet durch seine politischen Ansichten und die Parteinahme für Lajos Kossuth ins Visier des Fürsten Alfred I. zu Windisch-Graetz. Nach der Einnahme Wiens durch die Truppen des Fürsten Windisch-Graetz (31. Oktober 1848) wurde er am 13. November verhaftet, am 20. November gemeinsam mit Jellinek verurteilt und am 23. November im Stadtgraben beim Neutor kriegsrechtlich hingerichtet.