Audioguide Vermögensentzug

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status entfernt
Gewidmet
Datum von 2009
Datum bis 2014
Stifter Verein coobra
Art des Stifters Kulturorganisationen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Arbeitsort
Bezirk 15
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Beraubung
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 51378
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2021 durch DYN.krabina
  • 15., Sechshauser Straße 12

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 22.40" N, 16° 20' 9.66" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 21. November 2009 wurde der "Audioguide Wien 15 Orte erinnern – Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde" präsentiert. Eine der zehn Stationen des Audioguides, die an Schauplätzen jüdischen Lebens im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus und dessen Vernichtung durch das NS-Regime verortet sind, befindet sich vor dem Haus Sechshauser Straße 12, das bis 1938 Sitz des Schuhgeschäftes von Siegfried Boritzer war. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme kam es zum Vermögensentzug und mit Hilfe des kommissarischen Verwalters Friedrich Busch ging Boritzers Geschäft sowie sein damit verbundenes Vermögen ohne Gegenleistung an den Sturmbannführer Julius Pfaffenmayer über.

Boritzer wurde inhaftiert. Er verlor den Glauben an Rechtsstaatlichkeit nicht und schrieb noch im September 1938 einen Brief an die "Vermögensverkehrsstelle", in dem er die ungerechte "Arisierung" beanstandet. Der Text dieses Briefs und das Schicksal Siegfried Boritzers sind Thema dieser Audiostation.

Die Tafel wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt (jedenfalls vor 2014) entfernt und nicht wieder errichtet.

Der Text der vor Ort angebrachten Tafel lautete:

"01 236 25 11 07-*

Audioguide Wien 15
Orte erinnern – Menschen erzählen.
Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde.

Sechshauserstraße 12

'Herr Pfaffenmayer hat also nebst meinem großen Warenlager noch bares Geld auf die Hand bekommen, ohne auch nur einen Pfennig aus seiner Tasche für das schöne große Geschäft in der Sechshauserstraße auszulegen ... ' – Mehr erfahren Sie unter: *1

[Übersetzung in Englisch (*2), Serbisch (*3), Türkisch (*4), Iwrit (*5)]

Hintergrundinfos und mp3-Download: www.herklotzgasse21.at"

Siehe auch

Zur Entstehung des Projektes der Audioguides, der Eröffnung und Quellen siehe Audioguide Auer Welsbach Park.

Literatur