Winterpalais: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Winterpalais (des Prinzen Eugen; 1, Himmelpfortgasse 8), ehemaliges Stadtpalais des Prinzen [[Eugen von Savoyen]] (die Bezeichnung Winterpalais bürgerte sich im Sprachgebrauch ein, obwohl praktisch alle Adelspalais innerhalb der Befestigungen "Winterpalais" [im Gegensatz zu den "Sommerpalais" in den Vorstädten] waren).  
+
Winterpalais (des Prinzen Eugen; 1, Himmelpfortgasse 8), ehemaliges Stadtpalais des Prinzen [[Eugen von Savoyen]] (die Bezeichnung Winterpalais bürgerte sich im Sprachgebrauch ein, obwohl praktisch alle Adelspalais innerhalb der Befestigungen „Winterpalais" [im Gegensatz zu den „Sommerpalais" in den Vorstädten] waren).  
  
 
== Geschichte==
 
== Geschichte==
Das Palais wurde an der Stelle mehrerer kleiner, von Eugen 1694 und 1695 angekaufter Häuser 1696-1724 in verschiedenen Bauperioden durch [[Johann Bernhard Fischer von Erlach]] und [[Johann Ludwig von Hildebrandt]] erbaut. Die Arbeiten Fischers fallen in die Jahre 1695-1698; 1702 übernahm Hildebrandt die Bauleitung; er fügte nach Zukauf eines Nachbargrundstücks (1703) fünf Achsen in Richtung Seilerstätte an (1708/1709) und nach Zukauf eines weiteren Areals (1719) ebenfalls fünf Achsen in Richtung Kärntner Straße (1723/1724), wobei er sich der Konzeption Fischers anglich.  
+
Das Palais wurde an der Stelle mehrerer kleiner, von Eugen 1694 und 1695 angekaufter Häuser 1696-1724 in verschiedenen Bauperioden durch [[Johann Bernhard Fischer von Erlach]] und [[Johann Lukas von Hildebrandt]] erbaut. Die Arbeiten Fischers fallen in die Jahre 1695-1698; 1702 übernahm Hildebrandt die Bauleitung; er fügte nach Zukauf eines Nachbargrundstücks (1703) fünf Achsen in Richtung Seilerstätte an (1708/1709) und nach Zukauf eines weiteren Areals (1719) ebenfalls fünf Achsen in Richtung Kärntner Straße (1723/1724), wobei er sich der Konzeption Fischers anglich.  
  
 
Nach Eugens Tod (1736) verkaufte dessen Erbin Viktoria Herzogin von Sachsen-Hildburghausen das Palais dem Staat, der es durch Erwerbung angrenzender Häuser vergrößerte und darin verschiedene Ämter unterbrachte. 1752 befand sich hier der Sitz der obersten Montanbehörde, seit 1848 des Finanzministeriums der Monarchie beziehungsweise seit 1918 der Republik. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Winterpalais renoviert.
 
Nach Eugens Tod (1736) verkaufte dessen Erbin Viktoria Herzogin von Sachsen-Hildburghausen das Palais dem Staat, der es durch Erwerbung angrenzender Häuser vergrößerte und darin verschiedene Ämter unterbrachte. 1752 befand sich hier der Sitz der obersten Montanbehörde, seit 1848 des Finanzministeriums der Monarchie beziehungsweise seit 1918 der Republik. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Winterpalais renoviert.

Version vom 16. Dezember 2013, 01:32 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Winterpalais des Prinzen Eugen
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Adelspalais innerhalb der Befestigungen
Einlagezahl
Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach, Johann Ludwig von Hildebrandt
Prominente Bewohner
PageID 11387
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.12.2013 durch WIEN1.lanm08su2
  • 1., Himmelpfortgasse 8
  • Nr.: 1021 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 1022 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 964 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 989 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 990 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 20.25" N, 16° 22' 21.11" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Winterpalais (des Prinzen Eugen; 1, Himmelpfortgasse 8), ehemaliges Stadtpalais des Prinzen Eugen von Savoyen (die Bezeichnung Winterpalais bürgerte sich im Sprachgebrauch ein, obwohl praktisch alle Adelspalais innerhalb der Befestigungen „Winterpalais" [im Gegensatz zu den „Sommerpalais" in den Vorstädten] waren).

Geschichte

Das Palais wurde an der Stelle mehrerer kleiner, von Eugen 1694 und 1695 angekaufter Häuser 1696-1724 in verschiedenen Bauperioden durch Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lukas von Hildebrandt erbaut. Die Arbeiten Fischers fallen in die Jahre 1695-1698; 1702 übernahm Hildebrandt die Bauleitung; er fügte nach Zukauf eines Nachbargrundstücks (1703) fünf Achsen in Richtung Seilerstätte an (1708/1709) und nach Zukauf eines weiteren Areals (1719) ebenfalls fünf Achsen in Richtung Kärntner Straße (1723/1724), wobei er sich der Konzeption Fischers anglich.

Nach Eugens Tod (1736) verkaufte dessen Erbin Viktoria Herzogin von Sachsen-Hildburghausen das Palais dem Staat, der es durch Erwerbung angrenzender Häuser vergrößerte und darin verschiedene Ämter unterbrachte. 1752 befand sich hier der Sitz der obersten Montanbehörde, seit 1848 des Finanzministeriums der Monarchie beziehungsweise seit 1918 der Republik. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Winterpalais renoviert.

Inneres

Das Vestibül mit der Prunkstiege, deren Podest von vier Atlanten (von Giovanni Giuliani) getragen wird, die Reliefs an den Steinpfeilern von Lorenzo Mattielli, die Stuckdekorationen und -Supraporten (Darstellungen der Taten des Herkules) von Santino Bussi, die Deckengemälde (Apoll im Sonnenwagen, Fama, Sturz des Ikarus) von Louis Dorigny und die Prunkräume im ersten Stock (Schlachtenbildersaal und Grüner Salon [beide ursprünglich Bibliotheken], Goldkabinett, Blauer und Roter Salon [ehemaliges Schlafzimmer Eugens] mit Architekturmalerei von Marcantonio Chiarini, Gästeschlafzimmer und Gelber Salon [beide ursprünglich Galerie], Arbeitszimmer Eugens [Deckengemälde von Peter Strudel, in den anderen Räumen von Dorigny]) machen das Gebäude zu einem der schönsten der Barockzeit.

Im Hof

Wandbrunnen mit Delphin und Putten.

Literatur

  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 83 f.
  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 81 f.
  • Beppo Mauhart [Hg.]: Das Winterpalais des Prinzen Eugen. 1979
  • Grimschitz, Hildebrandt: Der Stadtpalast des Prinzen Eugen In der Himmelpfortgasse in Wien. S. 65 f. (weitere Literatur)
    Ueberarbeiten.png
    Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.
  • Grimschitz Hildebrandt: Barockpaläste. 1944, S. 15 ff.
  • V. Hofmann von Wellenhof: Der Winterpalast des Prinzen Eugen von Savoyen. 1904
  • Eva Kraft: Die Restaurierungsarbeiten im Winterpalais des Prinzen Eugen. In: Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 1947, S. 62 ff.
  • Gabriele Praschl-Bichler: Wien speziell. Architektur des Barock. Wo finde ich Schlösser, Palais, Öffentliche Profanbauten, Kirchen, Klöster, Bürgerhäuser, Denkmäler, Brunnen, Museen, Sammlungen in Wien. Wien: Christian Brandstätter Verlag 1990, S. 82 f.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 337