Weltkulturerbe

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 6. November 2013, 13:39 Uhr von WIEN1.lanm08w14 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Weltkulturerbe. Die UNESCO stellt seit 1972 Kultur- und Naturdenkmäler in aller Welt unter den …“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1996
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.11.2013 durch WIEN1.lanm08w14

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Weltkulturerbe. Die UNESCO stellt seit 1972 Kultur- und Naturdenkmäler in aller Welt unter den Schutz der Weltgemeinschaft und verleiht diesen Titel (mittels offizieller Urkunde) für Städte, Stadtteile oder Einzelbauwerke beziehungsweise herausragendes Naturerbe. Bisher (2003) haben 161 Staaten die "Internationale Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt" ratifiziert. In Wien erhielten 1996 Schloss Schönbrunn (mit Park und Tierpark) und im Dezember 2001 der historische Altstadtkern mit der Ringstraßenzone (als Ganzes) dieses Prädikat; die Urkunde, die die Aufnahme der Innenstadt in die Liste der schützenswerten Objekte des Weltkulturerbes bestätigt, wurde im Oktober 2003 an Bürgermeister Dr. Häupl überreicht, nachdem Bedenken wegen des Projekts Wien-Mitte durch Rücknahme des ursprünglich beschlossenen Verbauungsplans ausgeräumt werden konnten.

Die Altstadtzone umfasst eine Kernzone (historische Altstadt, die inneren Teile der Ringstraßenzone einschließlich des Areals des MuseumsQuartier sowie wichtige historistorische Baudenkmäler [beispielsweise das Parlaments-, Rathaus- und Universitätsviertel] sowie den Bereich von Schwarzenbergpalais und Belvedere), die von einer Pufferzone umgeben wird, welche der Kernzone in den Bezirken drei, vier und sechs bis neun in wechselnder Ausdehnung vorgelagert ist und als "sensible Zone" behandelt wird (am Rand dieses Gebiets liegt auch der Bereich von "Wien-Mitte").

In Österreich wurden bisher die Altstadt von Salzburg (1996), das Schloss Schönbrunn (1996), das Kultur-Natur-Erbe der Region Hallstatt-Dachstein (1997), Ghegas Semmeringbahn (1998), die Altstadt von Graz (1999), die mittelalterliche Landschaftsregion der Wachau (2000), die Kultur-Natur-Landschaft des Neusiedler Sees (Schilfgürtel, historische Dörfer und Städte, Weinbaugebiete) und die Wiener Innenstadt (2003) in die Liste der Kultur- und Naturdenkmäler der Welt aufgenommen.

Literatur

  • UNESCO. Weltkulturerbe. Die Kulturmonumente. 2000, S. 106 ff. (Schönbrunn)
  • Die Naturreservate. 2000
  • H. Ch. Hoffmann / D. Keller / K. Thomas [Hgg.]: Unser Weltkulturerbe. Köln 1998