Wagenburg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Institution
Datum von 1922
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 3050
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.06.2017 durch DYN.krabina
  • 13., Schloß Schönbrunn

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 12.02" N, 16° 18' 34.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wagenburg (13, Schloß Schönbrunn [seit 1922]; Sammlung historischer Prunk- und Gebrauchswagen [Teil des Kunsthistorischen Museums]), eine der bedeutendsten Sammlungen dieser Art aus der Zeit von 1700 bis 1918. Zu den über 100 historischen Wagen gehören auch der Imperialwagen des Hofs und der Karussellwagen Maria Theresias. Die Wagenburg verwahrt auch Schlitten, Sänften und Tragsessel, Reitgeschirre und -gegenstände, Pferde- und Bespannungsbilder. Das Monturdepot (1, Hofburg, Leopoldinischer Trakt) ist der Sammlung angegliedert (Ordensornate, Livreen, Hofuniformen).

Literatur

  • Führer durch die Wagenburg, 1982
  • Briefmarkenabhandlung der Postdirektion anläßlich des Erscheinens von österreichischen Briefmarken, 04.12.1972