Schweden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Schweden. '''1)''' Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden drangen 1645 bis ans linke Donauufer ge…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
}}
 
}}
 
Schweden. '''1)''' Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden drangen 1645 bis ans linke Donauufer gegenüber dem  
 
Schweden. '''1)''' Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden drangen 1645 bis ans linke Donauufer gegenüber dem  
[[Untere Werd|Unteren Werd]] vor (Eroberung der [[Wolfsschanze]]) und beschossen die in der Brigittenau liegenden kaiserlichen Truppen ([[Brigittakapelle]]). - '''2)''' Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am Laaer Berg die [[Per-Albin-Hansson-Siedlung]] errichtet, deren Verkehrswege nach bedeutenden Schweden und Schwedinnen sowie Städten benannt wurden. Persönlichkeiten:  
+
[[Unterer Werd (2, 20) |Untere Werd|Unteren Werd]] vor (Eroberung der [[Wolfsschanze]]) und beschossen die in der Brigittenau liegenden kaiserlichen Truppen ([[Brigittakapelle]]). - '''2)''' Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am Laaer Berg die [[Per-Albin-Hansson-Siedlung]] errichtet, deren Verkehrswege nach bedeutenden Schweden und Schwedinnen sowie Städten benannt wurden. Persönlichkeiten:  
 
[[Ada-Christen-Gasse]], [[Bernadottegasse]], [[Ellen-Key-Gasse]], [[Jenny-Lind-Gasse]], [[Kittelsengasse]], [[Munthegasse]], [[Per-Albin-Hansson-Straße]], [[Rickard-Lindström-Gasse]], [[Selma-Lagerlöf-Gasse]], [[Sindinggasse]], [[Tegnergasse]], [[Tessingasse]], [[Undsetgasse]]. Städte: [[Göteborggasse]], [[Lundgasse]], [[Malmögasse]], [[Stockholmer Platz]],[[Upsalagasse]]. - '''3)''' Weitere Bezugspunkte: [[Arne-Carlsson-Park]] (mit Gedenkstein), [[Brändströmdenkmal]],[[Brändströmgasse]], [[Brantinggasse]], [[Dag-Hammarskjöld-Hof]], [[Göteborggasse]], [[Gustav-Adolf-Kirche]],
 
[[Ada-Christen-Gasse]], [[Bernadottegasse]], [[Ellen-Key-Gasse]], [[Jenny-Lind-Gasse]], [[Kittelsengasse]], [[Munthegasse]], [[Per-Albin-Hansson-Straße]], [[Rickard-Lindström-Gasse]], [[Selma-Lagerlöf-Gasse]], [[Sindinggasse]], [[Tegnergasse]], [[Tessingasse]], [[Undsetgasse]]. Städte: [[Göteborggasse]], [[Lundgasse]], [[Malmögasse]], [[Stockholmer Platz]],[[Upsalagasse]]. - '''3)''' Weitere Bezugspunkte: [[Arne-Carlsson-Park]] (mit Gedenkstein), [[Brändströmdenkmal]],[[Brändströmgasse]], [[Brantinggasse]], [[Dag-Hammarskjöld-Hof]], [[Göteborggasse]], [[Gustav-Adolf-Kirche]],
 
[[Olaus-Petri-Gasse]], [[Olof-Palme-Hof]], [[Schwedenbrücke]], [[Schwedenplatz]], [[Schwedische Kirche]] (18), [[Strindberggasse]] und andere.
 
[[Olaus-Petri-Gasse]], [[Olof-Palme-Hof]], [[Schwedenbrücke]], [[Schwedenplatz]], [[Schwedische Kirche]] (18), [[Strindberggasse]] und andere.

Version vom 1. August 2014, 10:16 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.08.2014 durch WIEN1.lanm09bur

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Schweden. 1) Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden drangen 1645 bis ans linke Donauufer gegenüber dem Untere Werd|Unteren Werd vor (Eroberung der Wolfsschanze) und beschossen die in der Brigittenau liegenden kaiserlichen Truppen (Brigittakapelle). - 2) Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am Laaer Berg die Per-Albin-Hansson-Siedlung errichtet, deren Verkehrswege nach bedeutenden Schweden und Schwedinnen sowie Städten benannt wurden. Persönlichkeiten: Ada-Christen-Gasse, Bernadottegasse, Ellen-Key-Gasse, Jenny-Lind-Gasse, Kittelsengasse, Munthegasse, Per-Albin-Hansson-Straße, Rickard-Lindström-Gasse, Selma-Lagerlöf-Gasse, Sindinggasse, Tegnergasse, Tessingasse, Undsetgasse. Städte: Göteborggasse, Lundgasse, Malmögasse, Stockholmer Platz,Upsalagasse. - 3) Weitere Bezugspunkte: Arne-Carlsson-Park (mit Gedenkstein), Brändströmdenkmal,Brändströmgasse, Brantinggasse, Dag-Hammarskjöld-Hof, Göteborggasse, Gustav-Adolf-Kirche, Olaus-Petri-Gasse, Olof-Palme-Hof, Schwedenbrücke, Schwedenplatz, Schwedische Kirche (18), Strindberggasse und andere.