Sänftenstall

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 1. August 2013, 20:03 Uhr von WIEN1.lanm08w05 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Benannt nach=Tragtiere für die Sänften |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} {{Adresse |Bezirk=1 |Straße=…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Tragtiere für die Sänften
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 2248
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.08.2013 durch WIEN1.lanm08w05
  • 1., Kumpfgasse 5
  • Nr.: 826 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 876 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 891 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 26.92" N, 16° 22' 33.61" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sänftenstall (1, Kumpfgasse 5), k. k. Stallgebäude für die Tragtiere, die in die kaiserlichen Tragsessel eingespannt wurden. Als 1723 ein neues Hofstallgebäude vor dem Äußeren Burgtor erbaut und dort an die 600 Pferde eingestellt werden konnten, verlor der Sänftenstall seine Bestimmung.