Rochusmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Frühere Bezeichnung=Kirchenplatz
 
|Frühere Bezeichnung=Kirchenplatz
 
|Bezirk=3
 
|Bezirk=3
 +
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=PLSBRr9CIkYFt6tDN5ogQ4rAvDBYG1FFvOFueImSQd8D&bmadr=10009682
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}

Version vom 6. Februar 2015, 16:01 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Markt
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung Am Platzl
Frühere Bezeichnung Kirchenplatz
Benannt nach
Bezirk 3
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 28214
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.02.2015 durch WIEN1.lanm08jan

Die Karte wird geladen …

48° 12' 9.37" N, 16° 23' 27.13" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Augustinermarkt (3, vor Rochuskirche, gegründet von den Beschuhten Augustinern), auch „Am Platzl" genannt. Hier befand sich bis 1784 der Nikolaifriedhof mit der Nikolaikirche. Die Fläche, auf der danach allmählich der Augustinermarkt entstand, hieß bis 1863 Kirchenplatz Hier entwickelte sich ein Viktualienmarkt, dessen Verkaufsbuden 1950 erneuert wurden. Im Zuge des Baues der U 3 kam es 1984-1989 zur Verlegung des Marktstandorts in den Bereich der (gesperrten) Landstraßer Hauptstraße (zwischen Rochusgasse und Sechskrügelgasse), danach zu einer Neugestaltung der Marktstände.

Literatur

  • Hans Pemmer: Der Platz des Augustinermarktes auf der Landstraße, in: Landstraßer Mitteilungen 2 (1965), Heft 3, S. 11 f.
  • Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Band 5. Wien: 1958 ff., S. 1 ff.