Prüfung der eingebrachten Projekte zur Wasserversorgung 1862: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
Siehe auch: [[Erste Hochquellenleitung (Zeitleiste)]]
 
Siehe auch: [[Erste Hochquellenleitung (Zeitleiste)]]
 +
 +
==Literatur==
 +
*Rudolf Stadler: Die Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Denkschrift zur Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung im Jahre 1873. Wien: Gemeinderat 1873

Version vom 20. April 2023, 13:51 Uhr

Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Politisches Ereignis
Datum von 5. Mai 1862
Datum bis 21. November 1862
Thema Wasserversorgung
Veranstalter Gemeinderat
Teilnehmerzahl
Gewalt Nein
PageID 366196
GND
WikidataID
Objektbezug Erste Hochquellenleitung, Wasserversorgung
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.04.2023 durch WIEN1.lanm08trj

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!


Ab Mai 1862 prüfte ein Spezialkomitee des Gemeinderates die zwölf im Zuge des Wettbewerbs zur Wasserversorgung eingebrachten Offerten und erstellte einen entsprechenden Bericht. Die Offerten beinhalteten neben Vorschlägen, Wasser aus den Quellgebieten zu beziehen, auch Projekte, welche die Donau oder die Traisen als mögliche Bezugsquellen nannten. Das eingerichtete Spezialkomitee des Gemeinderates und die Stadterweiterungskommission waren jedoch nicht in der Lage die Wasserversorgungsfrage nachhaltig zu klären.

Siehe auch: Erste Hochquellenleitung (Zeitleiste)

Literatur

  • Rudolf Stadler: Die Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Denkschrift zur Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung im Jahre 1873. Wien: Gemeinderat 1873