Pallas-Athene-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Topografisches Objekt
+
{{Bauwerk
|Art des Objekts=Sonstiges
+
|Art des Bauwerks=Gebäude
 
|Jahr von=1898
 
|Jahr von=1898
 
|Bezirk=1
 
|Bezirk=1
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
==Literatur==  
 
==Literatur==  
*Ringstraße 1, 162; 4, 558;
+
*Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 1, Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 162
 +
Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4, Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 558
 
*Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 64  
 
*Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 64  
 
*Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 48  
 
*Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 48  

Version vom 12. Dezember 2014, 09:34 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 2177
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.12.2014 durch DYN.elwu
  • 1., Dr.-Karl-Renner-Ring 3

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 28.66" N, 16° 21' 33.94" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Pallas-Athene-Brunnen (1, vor dem Parlament), entworfen um 1870 von Theophil Hansen, errichtet 1898-1902. Die Mittelfigur (fünf Meter hohes Standbild der Pallas Athene [griechische Göttin der Weisheit]) ist ein Werk von Carl Kundmann. An den Seiten der Säule, auf der die Göttin steht, zwei sitzende weibliche Figuren von Josef Tautenhayn (gesetzgebende Gewalt, ausübende Gewalt; 1896 begonnen), darunter zwei Gruppen von Flussgöttern (vorne Donau als Frauengestalt und Inn als bärtiger Mann [von Hugo Haerdtl], hinten Elbe und Moldau als zwei einander umschlingende Frauengestalten [von Kundmann]); zu beiden Seiten am Sockel je zwei auf Delphinen reitende Knaben (von Haerdtl).

Literatur

  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 1, Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 162

Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Wiener Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4, Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 558

  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 64
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 48
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 455
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 78
  • Emmerich Schaffran: Wien. Ein Wegweiser durch seine Kunststätten (1930), S. 141