Orthopädisches Spital: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Bauwerk“ durch „{{Bauwerk |Stadtplan Anzeige=Ja“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bauwerk
+
{{Organisation
 +
|Art der Organisation=Spital
 +
|Datum von=1915
 +
|Datum bis=1945
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 +
|Objektbezug=Zur Königin des Friedens; Anstaltskirche der Invalidenschule; Spitäler
 +
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
|Art des Bauwerks=Gebäude
+
|Stadtplan Text=Stadtplan Wien Kulturgut
|Jahr von=1915
+
|Koordinaten manuell=48.182756,16.361468
|Jahr bis=1960
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 12: Zeile 16:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Orthopädisches Spital (5, Gassergasse 44-46). 1915 in einer Schule im 5. Bezirk als Militärspital zur Rehabilitation von Kriegsinvaliden eröffnet. Vom Orthopäden [[Hans Spitzy]] initiiert (ab 1923 Direktor). Ab 1917 arbeiteten hier die Steyler „Missionschwestern der Dienerinnen des Heiligen Geistes" (gegründet 1889 in Steyl, Niederlande), doch blieb das Spital bis 1933 im Besitz der Stadt Wien 1933 wurde es in die Trägerschaft der Schwestern genommen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es als orthopädisches Lazarett benützt; nach der Zerstörung 1945 wurde das Orthopädische Spital in die Hofburg verlegt, 1956 nach Speising ([[Orthopädisches Spital Speising]]). Das Gebäude in der Gassergasse wurde 1960 abgebrochen.
+
Orthopädisches Spital und Invalidenschule ([[5]]., [[Gassergasse]] 44-46).  
 +
 
 +
==Erster Weltkrieg==
 +
Das [[Spital]] wurde 1915 - initiiert vom Orthopäden [[Hans Spitzy]] (ab 1923 Direktor) - in einer 1910 errichteten [[Schule]] im 5. [[Bezirk]] (heute [[MS Gassergasse 44]] und [[VS Gassergasse 46]])<ref>[http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Stueck++00005635ma8Invent#Stueck__00005635ma8Invent Wiener Stadt- und Landesarchiv, Schule: Gassergasse 46/Castelligasse 9, B51: Schulchronik 1910-1930].</ref> als [[Kriegsspitäler|Militärspital]] zur Rehabilitation von Kriegsinvaliden mit 1.000 Betten eröffnet. Die Invaliden wurden hier umgeschult und auf einen neuerlichen Berufseinstieg vorbereitet. Zwei Jahre später wurde die Bettenanzahl auf 3.600 erhöht. Im Jahr 1917 begann Hans Radl, selbst Patient und Lehrer, mit der schulischen Betreuung der Kinder auf der Orthopädie, welche nach Kriegsende mit zwei bis vier Lehrern weiter bestehen blieb. 1923 genehmigte der Stadtschulpräsident [[Otto Glöckel]] eine "Krüppelschule".
 +
 
 +
Ab 1917 arbeiteten hier die Steyler „Missionschwestern der Dienerinnen des Heiligen Geistes" (gegründet 1889 in Steyl, Niederlande), doch blieb das Spital bis 1933 im Besitz der Stadt Wien. 1933 wurde es in die Trägerschaft der Schwestern genommen.  
 +
 
 +
==NS-Zeit==
 +
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] wurde das Orthopädische Spital als orthopädisches Lazarett von der Heeresverwaltung übernommen und 1942 in ein Kriegslazarett umgewandelt. Im Jahr 1945 wurde jenes Lazarett durch [[Bombenangriffe]] zerstört und musste deshalb geschlossen werden und das Lazarett wurde in die [[Hofburg]] verlegt, 1956 übersiedelte es nach [[Speising]] ([[Orthopädisches Spital Speising]]).  
 +
 
 +
==Nachkriegszeit==
 +
Nach Kriegsende begann 1954 auf Beschluss des Wiener [[Stadtsenat]]s der Wiederaufbau der städtischen Schulen in der Gassergasse und konnte mit Beginn des Schuljahres 1955 wieder als Schule benutzt werden.<ref>[https://nms-gassergasse44.schule.wien.at/unsere-schule/schulhaus/ NMS Gassergasse 44: Schulhaus].</ref>
 +
 
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*60 Jahre Orthopädisches Spital Wien XIII. Speising 1915-1975. 1975
+
*60 Jahre Orthopädisches Spital Wien XIII. Speising 1915-1975. Wien: Eigenverlag 1975
*Orthopädisches Spital Wien-Speising. 70 Jahre Orthopädisches Spital / 50 Jahre Orthopäisches Spital in der Trägerschaft der Missionskongregation. Eröffnung des neuen Behandlungstraktes. 1985
+
*Orthopädisches Spital Wien-Speising. 70 Jahre Orthopädisches Spital / 50 Jahre Orthopäisches Spital in der Trägerschaft der Missionskongregation. Eröffnung des neuen Behandlungstraktes. Wien: Eigenverlag 1985
 +
*Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien. 2000 Jahre Garnisonsstadt, Bd. 5, Teil 1, X., XI., XII., XIII., XIV. und XV. Bezirk. Gnas: Weishaupt Verlag, S. 90-93
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>

Aktuelle Version vom 9. September 2022, 14:07 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Spital
Datum von 1915
Datum bis 1945
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 6232
GND
WikidataID
Objektbezug Zur Königin des Friedens, Anstaltskirche der Invalidenschule, Spitäler
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.09.2022 durch DYN.kroellnicole
  • 5., Gassergasse 44-46

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 10' 57.92" N, 16° 21' 41.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Orthopädisches Spital und Invalidenschule (5., Gassergasse 44-46).

Erster Weltkrieg

Das Spital wurde 1915 - initiiert vom Orthopäden Hans Spitzy (ab 1923 Direktor) - in einer 1910 errichteten Schule im 5. Bezirk (heute MS Gassergasse 44 und VS Gassergasse 46)[1] als Militärspital zur Rehabilitation von Kriegsinvaliden mit 1.000 Betten eröffnet. Die Invaliden wurden hier umgeschult und auf einen neuerlichen Berufseinstieg vorbereitet. Zwei Jahre später wurde die Bettenanzahl auf 3.600 erhöht. Im Jahr 1917 begann Hans Radl, selbst Patient und Lehrer, mit der schulischen Betreuung der Kinder auf der Orthopädie, welche nach Kriegsende mit zwei bis vier Lehrern weiter bestehen blieb. 1923 genehmigte der Stadtschulpräsident Otto Glöckel eine "Krüppelschule".

Ab 1917 arbeiteten hier die Steyler „Missionschwestern der Dienerinnen des Heiligen Geistes" (gegründet 1889 in Steyl, Niederlande), doch blieb das Spital bis 1933 im Besitz der Stadt Wien. 1933 wurde es in die Trägerschaft der Schwestern genommen.

NS-Zeit

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Orthopädische Spital als orthopädisches Lazarett von der Heeresverwaltung übernommen und 1942 in ein Kriegslazarett umgewandelt. Im Jahr 1945 wurde jenes Lazarett durch Bombenangriffe zerstört und musste deshalb geschlossen werden und das Lazarett wurde in die Hofburg verlegt, 1956 übersiedelte es nach Speising (Orthopädisches Spital Speising).

Nachkriegszeit

Nach Kriegsende begann 1954 auf Beschluss des Wiener Stadtsenats der Wiederaufbau der städtischen Schulen in der Gassergasse und konnte mit Beginn des Schuljahres 1955 wieder als Schule benutzt werden.[2]

Literatur

  • 60 Jahre Orthopädisches Spital Wien XIII. Speising 1915-1975. Wien: Eigenverlag 1975
  • Orthopädisches Spital Wien-Speising. 70 Jahre Orthopädisches Spital / 50 Jahre Orthopäisches Spital in der Trägerschaft der Missionskongregation. Eröffnung des neuen Behandlungstraktes. Wien: Eigenverlag 1985
  • Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien. 2000 Jahre Garnisonsstadt, Bd. 5, Teil 1, X., XI., XII., XIII., XIV. und XV. Bezirk. Gnas: Weishaupt Verlag, S. 90-93

Einzelnachweise