Ministerium für Inneres

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 6. Juni 2017, 11:31 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von DYN.krabina (Diskussion) wurden auf die letzte Version von DYN.wolfgang j kraus zurückgesetzt)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 7070
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.06.2017 durch DYN.krabina
  • 1., Herrengasse 7

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 32.79" N, 16° 21' 57.35" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ministerium für Inneres (1, Herrengasse 7) Modenapalais; ursprünglich war das Ministerium in der Böhmischen Hofkanzlei untergebracht (1, Wipplingerstraße 7, Judenplatz 11).

In Cisleithanien (1867-1918) hieß das Ressort k.k. Ministerium des Innern.[1] Von der Staatsregierung Renner II an, die am 15. März 1919 zu amtieren begann, wurde auf Grund des Gesetzes über die Staatsregierung vom 14. März 1919, StGBl. Nr. 180 / 1919, Artikel 9, die Formulierung "für Inneres" verwendet, die bis heute üblich ist.[2] Das damalige "Staatsamt" wurde mit dem Inkrafttreten der Bundesverfassung am 10. November 1920 zum Bundesministerium.

Einzelnachweise