Michael Bünker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Bünker, Michael |Titel=Hon.-Prof. Dr. theol. |Geschlecht=männlich |GND=110811011 |Geburtsdatum=26.04.1954 |Geburtsort=Leoben |Beruf=T…“)
 
K (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Bünker, Michael
 
|Personenname=Bünker, Michael
|Titel=Hon.-Prof. Dr. theol.  
+
|Titel=Hon.-Prof.; Dr. theol.
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|GND=110811011
 
|GND=110811011
|Geburtsdatum=26.04.1954
+
|Geburtsdatum=1954/04/26
 
|Geburtsort=Leoben
 
|Geburtsort=Leoben
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Beruf=Theologe
 
|Beruf=Theologe
|Religionszugehörigkeit=evang. A. B.  
+
|Religionszugehörigkeit=evangelisch A. B.
 +
|Quelle=Gedenktage;
 +
|WikidataID=Q1927109
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich
 
|Funktion=Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich
 
|Funktion von=01.01.2008
 
|Funktion von=01.01.2008
 +
|Funktion bis=31.08.2019
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
|Funktion=Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)  
+
|Funktion=Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)
 
|Funktion von=01.01.2007
 
|Funktion von=01.01.2007
 +
|Funktion bis=2018
 
}}
 
}}
Michael Bünker, * 26. April 1954 Leoben. Theologe
+
{{Auszeichnung
==Biographie==
+
|Auszeichnung=Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
 +
|Verleihung=16.09.2014
 +
|Übernahme=04.05.2015
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
 +
|Übernahme=25.04.2014
 +
}}
 +
Michael Bünker, * 26. April 1954 Leoben, Theologe.
  
Michael Bünker wurde als drittes Kind des evangelischen Pfarrers Otto Bünker und seiner Frau Lisl (geb. Kohl) im Pfarrhaus in Leoben geboren. Aufgewachsen ist er in Radenthein in Kärnten. 1964 bis 1972 besuchte er das Gymnasium im Villach, bevor er zum Studium der evangelischen Theologie nach Wien kam. Seine Dissertation, mit der er 1981 zum Dr. theol. promovierte, schrieb er im Fach „Neues Testament“ bei Kurt Niederwimmer über das Thema "Briefformular und rhetorische Disposition im 1. Korintherbrief". Bünker war ab 1980 Vikar in Döbling, nach der Ordination wurde er zum zweiten Pfarrer in Floridsdorf gewählt. 1991 wurde Michael Bünker mit der Leitung der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie (ERPA) betraut. Als Direktor der Evangelisch-Religionspädagogischen Akademie  wurden ihm die Bereiche Gemeindepädagogik, Religionsunterricht, Schulwesen und Bildung zu einem ganz besonderen Anliegen.
+
==Biografie==
  
1999 wurde Bünker zum Oberkirchenrat und am 1. Juni 2007 zum Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich gewählt. Dieses Amt trat er am 1.Jänner 2008 an (Amtseinführung am 27. Jänner 2008). Er ist auch Vorsitzender des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H.B. in Österreich.
+
Michael Bünker wurde als drittes Kind des evangelischen Pfarrers Otto Bünker und seiner Frau Lisl (geb. Kohl) im Pfarrhaus in Leoben geboren. Aufgewachsen ist er in Radenthein in Kärnten. 1964 bis 1972 besuchte er das Gymnasium im Villach, bevor er zum Studium der evangelischen Theologie nach Wien kam. Seine Dissertation, mit der er 1981 zum Dr. theol. promovierte, schrieb er im Fach Neues Testament bei Kurt Niederwimmer über das Thema "Briefformular und rhetorische Disposition im 1. Korintherbrief". Bünker war ab 1980 Vikar in Döbling, nach der Ordination wurde er zum zweiten Pfarrer in der [[Evangelische Kirche (21)|Gemeinde Floridsdorf]] gewählt. 1991 wurde Michael Bünker mit der Leitung der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie (ERPA) betraut. Als Direktor der Evangelisch-Religionspädagogischen Akademie wurden ihm die Bereiche Gemeindepädagogik, Religionsunterricht, Schulwesen und Bildung zu einem ganz besonderen Anliegen.  
  
Seit 2007 ist Michael Bünker Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). 2012 wurde er in dieser Funktion bestätigt.  
+
1999 wurde Bünker zum Oberkirchenrat und am 1. Juni 2007 als Nachfolger von Herwig Sturm zum Bischof der [[Evangelische Pfarrgemeinde A. B.|Evangelischen Kirche A. B.]] in Österreich gewählt. Dieses Amt trat er am 1. Jänner 2008 an (Amtseinführung am 27. Jänner 2008). Mit September 2019 löste ihn [[Michael Chalupka]] als Bischof ab. Er war auch Vorsitzender des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. in Österreich. Von 2007 bis 2018 fungierte der Theologe auch als Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).
  
Michael Bünker ist Herausgeber der Zeitschrift der Evangelischen Kirche A. B. „Amt und Gemeinde“. Immer wieder setzt sich Bünker kritisch mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinander und nimmt zu aktuellen Themen öffentlich Stellung.  
+
Michael Bünker ist Herausgeber der Zeitschrift der Evangelischen Kirche A. B. "Amt und Gemeinde". Immer wieder setzt sich Bünker kritisch mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinander und nimmt zu aktuellen Themen öffentlich Stellung.  
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
 
* Amt und Gemeinde, 1/2008
 
* Amt und Gemeinde, 1/2008
* Der Standard, 29.12.2012
+
* Der Standard, 29.12.2012, S. 12
* Evangelische Kirche in Österreich: Hon.-Prof. Dr.Michael Bünker. URL: http://www.evang.at/kirche/who-is-who/michael-buenker/ [Stand: 16.02.2015]
+
* [https://religion.orf.at/stories/2897745/ ORF Religion: Bünker gibt Leitung der Europäischen Protestanten ab, 26.02.2018] [Stand: 26.11.2019]
 +
* [https://evang.at/kirche/bischof-buenker/lebenslauf/ Evangelische Kirche in Österreich: Hon.-Prof. Dr. Michael Bünker] [Stand: 05.12.2016]
 +
* [http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140425_OTS0220/hohe-staatliche-auszeichnung-fuer-bischof-michael-buenker Presseaussendung des EPDÖ: Hohe staatliche Auszeichnung für Bischof Michael Bünker] [Stand: 05.12.2016]
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_B%C3%BCnker Wikipedia: Michael Bünker]

Aktuelle Version vom 3. November 2023, 15:53 Uhr

Daten zur Person
Personenname Bünker, Michael
Abweichende Namensform
Titel Hon.-Prof., Dr. theol.
Geschlecht männlich
PageID 41608
GND 110811011
Wikidata Q1927109
Geburtsdatum 26. April 1954
Geburtsort Leoben
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Theologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 16. September 2014, Übernahme: 4. Mai 2015)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 25. April 2014)


  • Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich (01.01.2008 bis 31.08.2019)
  • Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) (01.01.2007 bis 2018)

Michael Bünker, * 26. April 1954 Leoben, Theologe.

Biografie

Michael Bünker wurde als drittes Kind des evangelischen Pfarrers Otto Bünker und seiner Frau Lisl (geb. Kohl) im Pfarrhaus in Leoben geboren. Aufgewachsen ist er in Radenthein in Kärnten. 1964 bis 1972 besuchte er das Gymnasium im Villach, bevor er zum Studium der evangelischen Theologie nach Wien kam. Seine Dissertation, mit der er 1981 zum Dr. theol. promovierte, schrieb er im Fach Neues Testament bei Kurt Niederwimmer über das Thema "Briefformular und rhetorische Disposition im 1. Korintherbrief". Bünker war ab 1980 Vikar in Döbling, nach der Ordination wurde er zum zweiten Pfarrer in der Gemeinde Floridsdorf gewählt. 1991 wurde Michael Bünker mit der Leitung der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie (ERPA) betraut. Als Direktor der Evangelisch-Religionspädagogischen Akademie wurden ihm die Bereiche Gemeindepädagogik, Religionsunterricht, Schulwesen und Bildung zu einem ganz besonderen Anliegen.

1999 wurde Bünker zum Oberkirchenrat und am 1. Juni 2007 als Nachfolger von Herwig Sturm zum Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich gewählt. Dieses Amt trat er am 1. Jänner 2008 an (Amtseinführung am 27. Jänner 2008). Mit September 2019 löste ihn Michael Chalupka als Bischof ab. Er war auch Vorsitzender des Evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. in Österreich. Von 2007 bis 2018 fungierte der Theologe auch als Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).

Michael Bünker ist Herausgeber der Zeitschrift der Evangelischen Kirche A. B. "Amt und Gemeinde". Immer wieder setzt sich Bünker kritisch mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinander und nimmt zu aktuellen Themen öffentlich Stellung.

Literatur

Weblinks