Max von Ferstel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Ferstel, Max von
 
|Personenname=Ferstel, Max von
|Titel=Freiherr; ao. Prof.; o. Prof.; Dekan; Rektor; Hofrat
+
|Titel=Freiherr; Hsch.-Prof.; Hofrat
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=08.05.1859
+
|Geburtsdatum=08.05.1859
 
|Geburtsort=Wien
 
|Geburtsort=Wien
 
|Sterbedatum=28.03.1936
 
|Sterbedatum=28.03.1936
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Grabstelle=Grinzinger Friedhof, Familienmausoleum
 
|Grabstelle=Grinzinger Friedhof, Familienmausoleum
 
|Beruf=Architekt
 
|Beruf=Architekt
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
+
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage;
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Rektor der Technischen Hochschule Wien
 +
|Funktion von=1921
 +
|Funktion bis=1922
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Art der Adresse=Sterbeadresse
 
|Art der Adresse=Sterbeadresse
 
|Bezirk=3
 
|Bezirk=3
|Straße=Stammgasse  
+
|Straße=Stammgasse
 
|Hausnummer=12
 
|Hausnummer=12
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
}}
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Ehrenmitglied Akademie der bildenden Künste 
 
|Verleihung=1923
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=korrespondierendes Ehrenmitglied Royal Institute of British Architects
 
 
}}
 
}}
 
Max Freiherr von Ferstel, * 8. Mai 1859 Wien, † 28. März 1936 Wien 3, Stammgasse 12 (Grinzinger Friedhof, Familienmausoleum), Architekt, Gattin Charlotte von Hügel, ältester Sohn [[Heinrich Ferstel|Heinrich Ferstels]]. Studierte an der Technischen Hochschule Wien (1878-1883), wirkte ab 1884 freiberuflich und habilitierte sich 1892 an der Technischen Hochschule für mittelalterliche Architektur (1894 außerordentlicher, 1907 ordentlicher Professor, 1909 Dekan, 1921/1922 Rektor). Ehrenmitglied Akademie der bildenden Künste (1923), korrespondierendes Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects, Hofrat.
 
Max Freiherr von Ferstel, * 8. Mai 1859 Wien, † 28. März 1936 Wien 3, Stammgasse 12 (Grinzinger Friedhof, Familienmausoleum), Architekt, Gattin Charlotte von Hügel, ältester Sohn [[Heinrich Ferstel|Heinrich Ferstels]]. Studierte an der Technischen Hochschule Wien (1878-1883), wirkte ab 1884 freiberuflich und habilitierte sich 1892 an der Technischen Hochschule für mittelalterliche Architektur (1894 außerordentlicher, 1907 ordentlicher Professor, 1909 Dekan, 1921/1922 Rektor). Ehrenmitglied Akademie der bildenden Künste (1923), korrespondierendes Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects, Hofrat.

Version vom 26. Juni 2014, 12:26 Uhr

Daten zur Person
Personenname Ferstel, Max von
Abweichende Namensform
Titel Freiherr, Hsch.-Prof., Hofrat
Geschlecht männlich
PageID 17896
GND
Wikidata
Geburtsdatum 8. Mai 1859
Geburtsort Wien
Sterbedatum 28. März 1936
Sterbeort Wien
Beruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.06.2014 durch WIEN1.lanm09mer
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle Grinzinger Friedhof, Familienmausoleum
  • 3., Stammgasse 12 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Rektor der Technischen Hochschule Wien (1921 bis 1922)

Max Freiherr von Ferstel, * 8. Mai 1859 Wien, † 28. März 1936 Wien 3, Stammgasse 12 (Grinzinger Friedhof, Familienmausoleum), Architekt, Gattin Charlotte von Hügel, ältester Sohn Heinrich Ferstels. Studierte an der Technischen Hochschule Wien (1878-1883), wirkte ab 1884 freiberuflich und habilitierte sich 1892 an der Technischen Hochschule für mittelalterliche Architektur (1894 außerordentlicher, 1907 ordentlicher Professor, 1909 Dekan, 1921/1922 Rektor). Ehrenmitglied Akademie der bildenden Künste (1923), korrespondierendes Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects, Hofrat.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Band 1. Wien: Daberkow 1889 ff.
  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Band 2/2. Wien: Daberkow 1892 ff.
  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Renate Wagner-Rieger: Wiens Architektur im 19. Jahrhundert. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1970, S. 250 (Anmerkung 22), S. 262 (Anmerkung 14)
  • Technischer Führer durch Wien. Hg. vom Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein. Red. von Martin Paul. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 278, S. 340, S. 345, S. 482
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Band 2. Wien: Gerlach & Wiedling 1906, Register
  • Rudolf Schmidt: Das Wiener Künstlerhaus. Eine Chronik 1861-1951. Wien: Gesellschaft Bildender Künstler Wiens 1951, S. 84, S. 145
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 06.05.1959