Krummbaumgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Art des Objekts=Straße“ durch „|Art des Objekts=Verkehrsfläche“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Bezirk=2
 
|Bezirk=2
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Bildname=HMW 027817.jpg
 +
|Bildunterschrift=Krummbaumgasse 7 und 9, um 1902
 +
|Bildquelle=HMW 27817, Foto: A. Stauda
 +
|Bildrechte=Wien Museum
 
}}
 
}}
 
Krummbaumgasse (2, Leopoldstadt), benannt (1862) nach dem Hausschild „Zum krummen Baum" (2, Krummbaumgasse 18, Große Sperlgasse 9; wohl unter Bezugnahme auf einen tatsächlich hier gestandenen Baum); vorher (um 1800) Krongasse, danach Krumme Baumgasse.
 
Krummbaumgasse (2, Leopoldstadt), benannt (1862) nach dem Hausschild „Zum krummen Baum" (2, Krummbaumgasse 18, Große Sperlgasse 9; wohl unter Bezugnahme auf einen tatsächlich hier gestandenen Baum); vorher (um 1800) Krongasse, danach Krumme Baumgasse.

Version vom 26. Februar 2015, 16:28 Uhr

Krummbaumgasse 7 und 9, um 1902
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1862
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Krongasse, Krumme Baumgasse
Benannt nach
Bezirk 2
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21807
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.02.2015 durch DYN.lanmushot
Bildname HMW 027817.jpg
Bildunterschrift Krummbaumgasse 7 und 9, um 1902

Die Karte wird geladen …

48° 13' 0.87" N, 16° 22' 36.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Krummbaumgasse (2, Leopoldstadt), benannt (1862) nach dem Hausschild „Zum krummen Baum" (2, Krummbaumgasse 18, Große Sperlgasse 9; wohl unter Bezugnahme auf einen tatsächlich hier gestandenen Baum); vorher (um 1800) Krongasse, danach Krumme Baumgasse.