Karl Denk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Denk, Karl
Abweichende Namensform
Titel Dr. jur.
Geschlecht männlich
PageID 3022
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. Juni 1886
Geburtsort Wien
Sterbedatum 21. Juni 1948
Sterbeort Wien
Beruf Werbefachmann, Conferencier
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Karl Denk, * 24. Juni 1886 Wien, † 21. Juni 1948 Wien (Zentralfriedhof), Werbefachmann, Conferencier. Studierte Jus (Dr. jur.) und trat in den Dienst der Städtischen Straßenbahnen. Als die städtische Ankündigungsanstalt „Wipag" gegründet wurde, ließ er sich zu dieser versetzen, machte durch originelle Reklameideen auf sich aufmerksam (er führte beispielsweise erstmals Leuchtlaufschriften an Gebäuden ein, darunter am Heinrichhof) und avancierte zum Direktor des Unternehmens. Auch das Wiener Kabarett ließ sich seine Begabung nicht entgehen. Nach 1938 trat er nur noch in privaten Zirkeln auf, 1945 nahm er jedoch seine frühere Arbeit erfolgreich wieder auf. Denk hatte entscheidenden Anteil am Aufbau der Gewerkschaftsbewegung, wurde Vizepräsident der Sektion Artisten und erwarb sich Verdienste um die Wiederherstellung des Volkspraters.

Quellen

Literatur

  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 22.06.1961